Aufgrund von Bauarbeiten schließt das Stadt-und Industriemuseum vom 12. bis 19. Juni 2023 ganztägig. 

Ab dem 20. Juni 2023 ist das Stadt-und Industriemuseum wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. 

 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 

Die Mitarbeiter der Gubener Museen freuen sich über Ihren Besuch.

Das deutsch-polnische Stadt- und Industriemuseum am Friedrich-Wilke-Platz eröffnete im Sommer 2006. Auf 450 Quadratmetern gibt das Museum umfangreiche Einblicke in die Geschichte der Stadt sowie in die Gubener Hut- und Tuchindustrie. Auf der Website der Gubener Museen finden Sie Informationen, Öffnungszeiten, aktuelle Veranstaltungen und Termine des Stadt- und Industriemuseums sowie des Heimatmuseums "Sprucker Mühle".

Sehr geehrte Besucher*innen des Stadt- und Industriemuseums, bitte benutzen Sie ab sofort den Eingang vom Parkplatz aus (ehemaliger Eingang zum Hutcafé). Vielen Dank!

 

   Eingang         barrierefrei Icons rolli 

 

My project 1In dieser Woche präsentiert das Stadt- und Industriemuseum, die neue Reihe „Exponat im Focus“. Hierbei stellen wir den Leserinnen und Lesern, in der Zeitung wie auch auf unseren Sozial Media Kanälen, ein ganz besonderes Ausstellungsstück vor, welches derzeit in der aktuellen Sonderausstellung zu sehen ist.

30. Mai 2023 WorkshopAm 30. Mai 2023 fand in der Alten Färberei unter Beisein externer und interner Fachleute, wie u.a. der Geschäftsführer vom Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. Dr. Arne Lindemann, Florian Mausbach - Vorstand Verein zum Wiederaufbau der Villa Wolf, Lutz Wolfram Reiter- Director Dipl.-Grafikdesigner(FH) und Kurator (UdK) aus Dresden, die Vorsitzende der Gubener Stadtverordnetenversammlung Berit Kreisig, der Gubener Bürgermeister Fred Mahro sowie von polnischer Seite der Vorstand und Mitglieder des Vereins Freunde des Gubiner Landes ein deutsch – polnischer Workshop zum Thema: „Zwei Städte – ein Museum“ statt.

CD Cover ZeitzeugenprojektZum Thema: „Die 10 Geheimnisse der Gubener Hutherstellung“ kann der Besucher im Stadt- und Industriemuseum nun auch eine fertige Podcast-Reihe über QR-Codes mithilfe eines Smartphones erleben. Es sind insgesamt zehn Zeitzeugeninterviews mit dem Gubener Dipl. Ing. der Hut- und Filzindustrie Joachim Hempel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.