Das deutsch-polnische Stadt- und Industriemuseum
Im Herzen der Doppelstadt Guben/Gubin lädt das Stadt- und Industriemuseum am Friedrich-Wilke-Platz seine Besucher auf eine faszinierende Zeitreise durch die bewegte Geschichte einer geteilten und doch verbundenen Region ein – die turbulente Entwicklung einer einzigartigen Stadt: mit Geschichten zum Staunen, zum Anfassen und mit Hüten zum Aufsetzen.
Seit seiner Eröffnung im Sommer 2006 bietet das Museum auf 450 Quadratmetern nicht nur spannende Einblicke in die Stadtentwicklung Gubens, sondern beleuchtet insbesondere auch die traditionsreiche Hut- und Tuchindustrie, die einst das wirtschaftliche Rückgrat der Region bildete. Was dieses Museum besonders macht, ist sein konsequenter Blick über die Neiße: Als deutsch-polnische Einrichtung schlägt es eine kulturelle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Guben und Gubin. Die Ausstellung würdigt die gemeinsame Geschichte beider Städte, die über Jahrhunderte hinweg miteinander verwoben war – und es heute wieder ist.
Neben der Dauerausstellung bietet die Website der Gubener Museen umfassende Informationen zu Öffnungszeiten, aktuellen Veranstaltungen und Sonderausstellungen sowohl im Stadt- und Industriemuseum als auch im Heimatmuseum "Sprucker Mühle".
Ob historisch interessiert, kulturbegeistert oder einfach neugierig – wer mehr über das Leben, Arbeiten und Zusammenleben in einer geteilten Stadt erfahren möchte, ist hier genau richtig.
Die Ausstellung „Kunst tut Guben gut“ im Stadt- und Industriemuseum Guben präsentiert vom 05.12.2025 bis 11.01.2026 vielfältige Werke, die im Rahmen des Projekts „Probewohnen 2025 kreativ“ entstanden sind. Eingeladen waren nicht nur Gäste, die temporär in Guben wohnten, sondern auch Einheimische, ihre Eindrücke und Sichtweisen kreativ festzuhalten, etwa durch Malerei, Fotografie, Zeichnung, Collagen, Musik, Film oder Texte.
Die Textilgruppen der Neißestichlinge laden herzlich ein! Erleben Sie die farbenfrohe Welt der Textilkunst im Rahmen der Sonderausstellung „Schon wieder Weihnachten und ein Neues…“ im Stadt- und Industriemuseum.
Die Vereine Kommunalinitiative Pro Gubin (Pl ) und der Förderverein zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche in Gubin e.V. ( D) laden alle interessierten Bürger sowie Besucher der Grenzregion zum Besuch dieser Sonderausstellung ins Stadt- und Industriemuseum ein.In der Ausstellung werden die Ergebnisse des internationalen Künstler- Plenairs „Rückblick-Malerische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im Grenzgebiet“ gezeigt.
In diesem Monat präsentiert das Stadt- und Industriemuseum in der Reihe „Exponat im Fokus“ ein Aquarellbild vom Gubener Ruder-Club 1905 e.V. von 1950. Der Künstler hat mit „Haerenstecher“ das Bild signiert. Das Aquarell zeigt das Bootshaus, erbaut 1911, mit begrünter Terrasse und gehisster Vereinsflagge umgeben von Bäumen.
Im Rahmen des diesjährigen Gubener Weihnachtsmarktes laden die Mitglieder der Neißestichlinge herzlich zu einem besonderen Workshop in ihre Sonderausstellung "Schon wieder Weihnachten und ein Neues..." ein. Der Workshop findet am Sonntag, 14. Dezember 2025 ab 15 Uhr im Stadt- und Industriemuseum statt. In der weihnachtlichen Atmosphäre der Sonderausstellung im Stadt- und Industriemuseum haben die Besucher die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Einladung zum Workshop: „Bossiertechnik auf Weihnachtskugeln“
Nach dem großen Erfolg der Osterausstellung in unserem Stadt- und Industriemuseum laden Frau und Herr Krüger – die bekannten Kuratoren und Kunsthandwerker – herzlich zu einem vorweihnachtlichen Kreativ-Workshop unter dem Motto: „Bossiertechnik auf Weihnachtskugeln“ ein. Die Bossiertechnik, bekannt durch kunstvoll verzierte Ostereier, findet dabei nun auch ihren Platz als winterliches Dekor auf der Weihnachtskugel.
