Ausstellungen und Veranstaltungen des 4. Quartals im Überblick
Oktober - November - Dezember
Auf dieser Seite gibt es einen Überblick zu den geplanten Sonderausstellungen und Veranstaltungen im Stadt- und Industriemuseum sowie im Heimatmuseum "Sprucker Mühle"
Thema: "Angekommen" – Jubiläumsausstellung von Bettina Pfeiffer
Vom 17. September bis zum 17. November 2023 können Besucher im Stadt- und Industriemuseum Guben eine neue Sonderausstellung von Betina Pfeiffer bewundern. Seit 2007 ist Bettina Pfeiffer nun freiberuflich künstlerisch tätig. Immer wieder beteiligte sie sich rege an zahlreichen Pleinairs und Kunstprojekten in Deutschland und Polen mit anschließenden Werksausstellungen und Katalogpräsentationen. In ihrer neuen Ausstellung „Angekommen“ präsentiert die gebürtige Gubenerin eine Reise durch ihren künstlerischen Werdegang. Ob nun Zeichnungen, Keramik- oder Specksteinarbeiten – alles Zeugnisse des „Angekommen Seins“ der Gubener Künstlerin. Das Experimentieren mit verschiedensten Materialien begeistert sie seit vielen Jahren, lässt sie nicht los und führt zu immer Neuerem, wovon auch einige Werke in ihrer Jubiläumsausstellung präsentiert werden.
Eintritt: regulär nach aktueller Entgeltordnung
Thema: „110 Jahre Gubener Museum“
In der Sonderausstellung „110 Jahre Gubener Museum“ erwartet den Besucher vom 01. Oktober 2023 bis zum 31. Dezember 2023 eine historische Reise durch das ehemalige Gubener Stadtmuseum, welches in diesem Jahr seinen 110. Jahrestag feiern würde. Neben diversen spannenden und zum Teil noch nie gezeigten Exponaten aus diversen Epochen präsentieren wir ebenfalls Porträts der einstigen Museumsdirektoren.
Eintritt: regulär nach aktueller Entgeltordnung
Thema: "Führung durch die Sonderausstellung"
Am 17. November, um 16:00 Uhr bietet das Stadt- und Industriemuseum eine Führung durch die neue Sonderausstellung „110 Jahre Gubener Museum“ an. In dieser ca. 45-minütigen Führung reisen wir mit Ihnen zusammen in die Blütezeit des Stadtmuseums und seiner Sammlung. Ebenfalls erfahren Sie spannende Hintergrundgeschichten zu den gezeigten Exponaten. Die Ausstellung, welche eine Hommage an das ehemalige Stadtmuseum ist, können Sie bis zum 31. Dezember 2023 im Stadt- und Industriemuseum erleben.
Weitere Informationen zu dieser Veranstalltung finden Sie hier: Führung durch die Sonderausstellung.
Eintritt: 3,- Euro pro Person
Thema: "Tag des Hutes 2023 in Guben"
Das Stadt- und Industriemuseum feiert auch in 2023 den Tag des Hutes. Am Samstag den, 25. November 2023 dreht sich von 11-17 Uhr auf dem Friedrich-Wilke-Platz, in der Alten Färberei und in der Stadtbibliothek wieder alles um das Thema HUT.
Jedes Jahr am 25. November, dem Namenstag der Heiligen Katharina, wird der Tag des Hutes ausgelassen gefeiert - zum Beispiel in Paris, London oder Tokyo. Es ist ursprünglich ein Fest der Näherinnen und Hutmacherinnen, auf dem die Hutmacher und Hutmacherinnen ihre schönsten Kreationen in den traditionellen Farben Gelb (für den Glauben) und in Grün (für das Wissen und die Weisheit) zeigten.
Der Forster Hutmacher Carl Gottlob Wilke, der sich 1822 in Guben ansiedelte und Guben als seine Heimatstadt ansah, legte mit der Erfindung seines witterungsbeständigen Wollfilzhutes im Jahr 1854 den Grundstein für den Aufschwung der Hutmacherbranche in Guben und sorgte für die baldige Dominanz Gubens auf dem Gebiet der Hutherstellung in Deutschland sowie über die Ländergrenzen hinaus.
Wir, das Stadt- und Industriemuseum, gestalten in diesem Jahr den Tag des Hutes genau an diesem 25. November mit einem vielfältigen Angebot für die ganze Familie in Kooperation mit der Stadtbibliothek, der GUBHUT GbR und weiteren Partnern. Dabei steht in der Alten Färberei, in der Stadtbibliothek und auf dem Rathausplatz natürlich das Thema „HUT“ ganz groß im Mittelpunkt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstalltung finden Sie hier: Tag des Hutes 2023 in Guben.
Eintritt: Eintrittsfrei
Thema: "Weihnachtliches und kulinarisches beiderseits der Neiße"
Im Rahmen des Gubener Adventskalenders gestaltet das Gubener Stadt- und Industriemuseum in Kooperation mit dem Verein „Freunde des Gubiner Landes“ die alljährliche deutsch-polnische Veranstaltung „Weihnachtliches und kulinarisches beiderseits der Neiße“. In diesem Jahr unter dem Thema: „Wer nicht mag Abstinenzler sein, der trinke Poetkos Apfelwein“ ist es ein deutsch-polnisches Weinfest. In gemütlicher Atmosphäre wandern wir am Montag, 04. Dezember ab 16 Uhr gedanklich in den vorgesehenen Vorträgen durch die Gubener/Gubiner Berge, erleben hier die Baumblüte, das Ernten der Früchte und herstellen des Gubener Weines. Bei Musik, Gesang und Weinverkostung sowie weiteren kulinarischen Überraschungen wollen wir den Tag mit typisch Poetischem aus der damaligen Zeit ausklingen lassen. Die Veranstaltung findet im Großen Ausstellungsraum der Alten Färberei statt.
Wer sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen will, sollte sich im Stadt- und Industriemuseum unter den Kontaktdaten des Museums:
03561/68 71-2100 oder
Eintritt: 4,- € pro Person
Thema: „Weihnachten im Museum“
Die Vorweihnachtszeit ist mitunter die schönste Zeit des Jahres. Sie ist geprägt von zahlreichen Traditionen und Bräuchen und endet jedes Jahr im Weihnachtsfest. Diese Zeit ist für uns Anlass, ab dem 5. Dezember bis zum 29. Dezember 2023 unter dem Titel "Weihnachten im Museum" mit einer Ausstellung im Stadt- und Industriemuseum die Wartezeit bis zum Tag des Weihnachtsfestes zu verkürzen.
Weitere Informationen zu dieser Sonderausstellung finden Sie hier: Weihnachten
Eintritt: regulär nach aktueller Entgeltordnung
Änderungen und Ergänzungen unter Vorbehalt.