Sprache auswählen

    Das aktuelle "Exponat im Fokus"

    August 1In diesem Monat präsentiert das Stadt- und Industriemuseum in der Reihe „Exponat im Fokus“ eine Kanne der Firma Stiebel Eltron für den Ringtauchsieder Eltron.

    Die Firma Stiebel Eltron wurde im Jahr 1924 von Theodor Stiebel in Berlin gegründet. Als junger Ingenieur hatte Stiebel das Ziel, den Alltag durch praktische Elektrogeräte zu erleichtern. Seine erste und entscheidende Erfindung war der sogenannte Ringtauschsieder – ein früher elektrischer Durchlauferhitzer, der Warmwasser direkt beim Durchlaufen des Geräts erwärmte.

    Der Ringtauschsieder war eine echte technische Neuerung: Statt wie bei herkömmlichen Boilern Wasser in einem Vorratsbehälter zu speichern und langsam zu erhitzen, erwärmte das Gerät das Wasser sofort beim Durchfluss – energiesparend, platzsparend und besonders komfortabel. Dieses Prinzip ist bis heute Grundlage moderner Durchlauferhitzer.

    Mit dem Erfolg des Ringtauschsieders legte Stiebel den Grundstein für eine rasch wachsende Firma. In den 1930er-Jahren entwickelte Stiebel Eltron eine ganze Produktreihe elektrischer Warmwassergeräte und Haushaltslösungen. Die Firma wuchs kontinuierlich und wurde zu einem bekannten Namen in der Elektrotechnik.

    Während der Zeit des Nationalsozialismus und insbesondere im Zweiten Weltkrieg wurde auch Stiebel Eltron Teil der Kriegswirtschaft. Die Produktion wurde auf kriegsrelevante Güter umgestellt, genaue Details sind jedoch nur begrenzt dokumentiert. Das Berliner Werk wurde im Krieg stark beschädigt, was die Produktion weitgehend zum Erliegen brachte.

    Nach dem Krieg zog Theodor Stiebel 1945 mit dem Unternehmen nach Holzminden (Niedersachsen) um, wo er den Wiederaufbau begann. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Stiebel Eltron zu einem international tätigen Unternehmen – mit einem klaren Fokus auf energieeffiziente Heiztechnik und erneuerbare Energien.

    Der Ringtauschsieder bleibt bis heute ein Symbol für den Erfindergeist, mit dem Stiebel Eltron seinen Ursprung nahm. Wir zeigen die Kanne für den Ringtauchsieder bis zum 05. September 2025 zu den regulären Öffnungszeiten im Stadt- und Industriemuseum Guben. 

    August 1