Die „Stadt der Hüte“ - das war Guben um die Jahrhundertwende. Die Stadt an der Neiße, etwa 30 Kilometer südöstlich von Cottbus, zählte zu den wichtigsten Produktionsstandorten für Filzhüte in Europa! Heute erinnert das Stadt- und Industriemuseum Guben in der ehemaligen Hutfabrik der Familie Wilke an diese glorreiche Ära.
Ein weiterer stiller Zeuge der industriellen Blütezeit von Guben ist das einstige Wohnhaus der einflussreichen Tuchfabrikantenfamilie Lehmann. Das Denkmal stand viele Jahren leer und steht nun kurz vor der Revitalisierung mit neuer Nutzung. Am Tag der Industriekultur Brandenburg können Interessierte einen letzten kleinen Blick in das Foyer der einstig so prunkvollen Villa werfen. Dazu gibt es eine Ausstellung mit historischen Informationen sowie Innenaufnahmen des Fotografen Lars Wiedemann. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt werden. Die Villa Lehmann ist von 13 bis 16 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Gubener Wohnungsgesellschaft geöffnet, der Eintritt kostet 1,50 Euro.