Sprache auswählen

    Archiv der Museen der Stadt Guben

    Neue Sonderausstellung

    Neue Sonderausstellung im Museum - "Fäden in 1001 Art"

    5. - 29. Juni 2008

    Ausstellungsstück in der Ausstellung
    Vernissage am 4. Juni 2008

    Die gelungene Ausstellung: „Sehenswerte Gubener Bauten und Gebäude einst und heute“ mit freundlicher Unterstützung des Gubener Heimatbundes unter Leitung von Herrn Lutz Materne wurde von mehr als 650 Besuchern gesehen.

    Die Gäste wählten in einer Tipp-Umfrage das Stadttheater auf der heutigen Gubiner Seite zum sehenswertesten Gebäude vor 1945 und die rekonstruierte Villa in der Berliner Straße zum schönsten Gebäude der heutigen Zeit.

    Bis zum 29. Juni 2008 wird es im Gubener Stadt- und Industriemuseum unter dem Titel: „Fäden in tausendundeiner Art“ eine neue Sonderausstellung mit der Cottbuserin Renate Ratzki geben.

    Frau Ratzki führt in Cottbus ein Kostüm- und Maßatelier. Ihre ausgestellten Arbeiten sind von historischen Schnitten und Accessoires beeinflusst, die durch die Filmfabriken immer wieder in die Mode einfließen und durch wiederentdeckte Handarbeiten, die von Amerika über den Teich zu uns rüber schwappen.

    So entstehen nahtlose Übergänge zwischen der Bekleidungs- und Wohnraumsgestaltung. Die Exposition soll nicht nur die kreative Seite eines Kostüm- und Maßateliers sondern auch die verschiedensten Techniken zeigen und zum Sehen, Anfassen und vielleicht auch zum Nachahmen anregen.

    Im Rahmen der Sonderausstellung wird es am Samstag, 21. Juni 2008 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr einen Workshop für Besucher unter dem Motto: „Crazypatchwork im Format A 4 zum Kennenlernen der Technik“ geben.

    Interessierte Schulen können sich für einen Workshop unter dem Motto: „Der Knopf in der Bildgestaltung“ für Mittwoch, 11. Juni 2008 in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr anmelden. Es wird ein Bild durch angenähte Knöpfe gestaltet.

    Darüber hinaus wird es am 11. Juni 2008 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr noch einen weiteren Workshop zum Thema: „Aufpeppen von persönlicher Bekleidung“ geben. Mitgebrachte Kleidungsstücke können durch Knöpfe, Perlen, Raffungen und Zierstiche aufgepeppt werden.

    Für weitere Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 03561 6871 2100 oder unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14:00 – 17:00 Uhr in der Gasstraße 5 im Gubener Stadt- und Industriemuseum gern zur Verfügung.

    Diana Wronska/ Renate Ratzki

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.