Sprache auswählen

    Archiv der Museen der Stadt Guben

    Deutsch-polnischer Fotowettbewerb

    Gelungene erste Edition vom deutsch-polnischen Fotowettbewerb - Dieter Gruner aus Guben gewann den GRAND PRIX

    Sommer 2008

    Sparkassendirektor Veit Kalinke überreicht Dieter Gruner persönlich den Gewinn
    Im Rahmen der feierlichen Ausstellungseröffnung in der Gubiner Kunstgalerie "Rathaus"

    Das Gubener Stadt- und Industriemuseum hat sich in diesem Jahr mit einigen interessanten Aktionen und Veranstaltungen am deutsch-polnischen Stadtfest „Frühling an der Neiße“ beteiligt – u. a. auch mit der ersten Edition eines internationalen Fotowettbewerbes unter dem Titel: „Gold der Natur – Brandenburg-Lebuser Land 2008“.

    Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, Landschaften beiderseits der Grenze zu fotografieren. Der Wettbewerb sollte aber nicht nur auf die besten Arbeiten von Fotografen aus beiden Staaten hinweisen, sondern auch Orte präsentieren, die nicht ausreichend beworben werden doch aufgrund ihres einmaligen Reizes einen Besuch wert sind. Nach dem alten Sprichwort: „Das Fremde lobt ihr aber das Eure kennt ihr nicht“ sollten die schöpferischen Ambitionen geweckt werden und zum besseren Kennenlernen der interessanten Orte beiderseits der Grenze provoziert werden und es gibt mit Sicherheit genug von diesen Orten in Brandenburg und im Lebuser Land.

    14 Teilnehmer wurden zum Wettbewerb zugelassen und reichten insgesamt 140 wunderschöne Arbeiten ein.

    Am 6. Juni wurde die Fotoausstellung der Teilnehmer in der Gubiner Kunstgalerie „Rathaus“, ulica Westerplatte – dem Veranstalter und Partner des Gubener Museums - eröffnet. Zuvor hatte am 3. Juni eine internationale Jury die besten Arbeiten prämiert.  Von deutscher Seite waren in der Jury: Veit Kalinke – Direktor der Sparkasse Spree-Neiße/ Direktion Guben, Gerlinde Winter – Schulleiterin des „Pestalozzi-Gymnasiums“ in Guben sowie Frau Irmgard Schneider – Abgeordnete der Stadt Guben und Vereinsmitglied von Pro Guben e. V. vertreten.

    Am 6. Juni fand darüber hinaus nach der Ausstellungseröffnung in Gubin ein Gitarrenkonzert im Stadt- und Industriemuseum statt. Der Gubiner Kulturhausleiter Janusz Gajda und der Leiter der Gubiner Kunstgalerie Waldemar Pawlikowski spielten im Duo und begeisterten die Besucher. Gubener Apfelwein und Apfelsaft, den Frau Irmgard Schneider freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hatte, ließen die Veranstaltung erfolgreich ausklingen.

    Die Gewinner im internationalen Wettbewerb wurden am 27. Juni im Rahmen einer Abschlussveranstaltung feierlich bekannt gegeben. Der Gubener Dieter Gruner gewann mit seinen Fotos den GRAND PRIX. Ein Gutschein für ein Fotogeschäft in der Neißestadt wurde ihm durch den Sparkassendirektor Veit Kalinke persönlich überreicht.

    Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Helfern bedanken, die diesen Wettbewerb ermöglicht und unterstützt haben. Insbesondere danken wir der Sparkasse Spree-Neiße - Direktion Guben unter Leitung von Herrn Veit Kalinke, die den GRAND PRIX – einen Gutschein in Höhe von 400,00 Euro zur Verfügung gestellt hat. Darüber hinaus auch ein großes Dankeschön an den Landkreis Spree-Neiße unter Leitung des Landrates Dieter Friese für die Bereitstellung von weiteren Preisen.

    Jeder Teilnehmer konnte sich über einen Preis freuen und hat darüber hinaus einen Katalog erhalten, der die besten Arbeiten zeigt.

    Der Wettbewerb soll auch im nächsten Jahr wiederholt werden, die Veranstalter hoffen dann auf noch mehr Teilnehmer beiderseits der Grenze. Die Ausstellung in der Gubiner Kunstgalerie „Rathaus“ kann noch bis zum 25. Juli besucht werden.

    Für weitere Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Museums unter der Telefonnummer: 03561 6871 2100 oder unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14:00 – 17:00 Uhr in der Gasstraße 5 im Gubener Stadt- und Industriemuseum gern zur Verfügung, Webseite: www.museen.guben.de. 

    Diana Wronska