Sprache auswählen

    Archiv der Museen der Stadt Guben

    Das aktuelle "Exponat im Fokus"

    Juli-1.jpgIn diesem Monat präsentiert das Stadt- und Industriemuseum in der Reihe „Exponat im Fokus“ einen Graubraunen VIGU-Hut mit gestreiften Hutband in den Farben Braun, Weiß und Schwarz.

    Nach der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 war die Entwicklung der Hutindustrie von einer großen Vielzahl organisatorischen Änderungen geprägt. Ziel war es eine möglichst effektive Produktion dauerhaft zu gewährleisten. Mit rund 1200 Beschäftigten war der VEB Vereinigte Hutwerke Guben neben dem VEB Gubener Wolle der größte Arbeitgeber in Guben und der damals größte Hutbetrieb in ganz Deutschland.

    Bahnbrechend für die Modernisierung der Hutindustrie war die im Jahr 1956 gegründete „Zentrale Forschungs- und Entwicklungsstelle“ für die Hut- und Hutstoffindustrie in Guben. Später, nach Übernahme des Hutmaschinenbaues wurde auch eine Konstruktionsabteilung für neue Hutmaschinen eingerichtet. 

    Eine der hervorragenden Leistungen, welche die Zentrale Forschungs- und Entwicklungsstelle hervorbrachte, war ein vollsynthetischer Hut. Hergestellt wurde der „VIGU“ Hut mit völlig neu entwickelter Technik. Der Hut, welcher aus Polyvinylchlorid (PVC) besteht, wurde ab dem Jahr 1966 jährlich rund 500.000-mal produziert. In Osteuropa aber auch Westeuropa entwickelte sich der leichte Hut zum absoluten Exportschlager – Made in Guben.

    Das eigentliche Exponat ist Teil der Dauerausstellung im Stadt- und Industriemuseum Guben. Die Dauerausstellung kann im Rahmen der regulären Öffnungszeiten besucht werden.

    Juli-1.jpg

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.