Sprache auswählen

    Archiv der Museen der Stadt Guben

    Neue Sonderausstellung "Sandmännchen"

    "Phantasie & Wirklichkeit des ostdeutschen Sandmännchens"
    Ausstellungsdauer:
    nur noch bis Ende Februar 2020
     
     
    Am 22. November 1959 hatte das Sandmännchen seinen ersten Auftritt im DDR-Fernsehen. Seitdem begleitet er im rbb, im MDR und im KiKa ganze Kindergenerationen mit seinen unterhaltsamen, liebevoll inszenierten Abendgruß-Geschichten und bringt sie so zu Bett.
     
    Sandmann
     In 2016 war der kleine Zipfelmützenträger mit Bart schon einmal zu Gast im Stadt- und Industriemuseum; zeigte u.a. verschiedenste Fahrzeuge, Transportmittel sowie Trickpuppen.
     
    Winfried Kujas, ehemaliger Produktionsleiter der Sandmannstudio- und Trickfilm GmbH Berlin und nun ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der rbb media GmbH sowie Sabine Berger, Puppengestalterin, stellen eigens für diese Jubiläums-Ausstellung ab dem
    28. November im Stadt- und Industriemuseum noch nicht präsentierte Originalrequisiten aus den Jahren 1959-2008 für
    die Senderreihe "Unser Sandmännchen" zusammen.
     
    Im Rahmen der Austellungszeit gibt es für alle Sammler und Fans des Sandmännchens die Möglichkeit des Erwerbs verschiedenster Andenken an die Traditionsfigur des ostdeutschen Kinderfernsehens.
     
    Begeben Sie sich mit der ganzen Familie in unsere Ausstellung und damit in die faszinierende Welt des ostdeutschen Fernsehstars - unserem Sandmännchen! 
     
    Bitte die Winteröffnungszeiten beachten!
     
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.