Sprache auswählen

    Archiv der Museen der Stadt Guben

    Sandmann, lieber Sandmann...

    PU587 Krakau-GoralenschlittenSeit über 50 Jahren schickt das Sandmännchen Kinder mit verschiedenen Abendgruß-Geschichten ins Bett. Diese berühmte Kindersendung ist für viele Kinder und ihre Eltern ein festes Ritual vor dem Zubettgehen. Grund genug die Sandmannausstellung nun auch einmal im Gubener Stadt- und Industriemuseum zu zeigen. In dieser neuen Sonderausstellung sind zahlreiche Requisiten aus ...

    den verschiedensten Sandmännchen-Folgen aus dem Sandmannstudio Berlin zu sehen. Das Sandmännchen verfügt über einen reichhaltigen Fuhrpark mit konventionellen aber auch futuristischen Fahrzeugen. In der Ausstellung ist daraus ein Großteil zu sehen. So geben beispielsweise ein U-Bahnwagen, eine Seilbahn und verschiedene Schlittengefährte einen Einblick in die produzierten Alltagsszenen der Sandmännchen-Filme. Die Kürbiskutsche und das Rotkäppchen repräsentieren die Märchenszenen, wohingegen der Kosmonaut und die große Rakete für die Reisen des Sandmännchens ins Weltall stehen. Pünktlich zur Weihnachtszeit zeigt die Sandmannausstellung auch winterliche Motive und natürlich auch den Weihnachtsmann mit seinem Weihnachtsmannauto. Alle in der Sonderausstellung präsentierten Fahrzeuge und Transportmittel, verschiedenste Trickpuppen und Tiere sowie Dekorationsmaterialien sind die Originalrequisiten aus den zahlreichen Sandmann-Kurzfilmen. Die Sandmannausstellung entführt auch mittels ganzer nachgestellter Filmszenen, die den Sandmann zu Besuch im Schwarzwald oder auch bei den Eskimos am Nordpol zeigen, und mittels Fotofilmbänder in die faszinierende Welt des ostdeutschen Sandmännchens - eine Entdeckungsreise, die vor allem kleinen Besuchern abends angenehme Träume bescheren wird.

    Zu sehen ist die Sonderausstellung "Sandmann, lieber Sandmann..." im Stadt- und Industriemuseum vom 04. November 2016 bis zum 26. Februar 2017 zu den bekannten Museumsöffnungszeiten. Am 1. Weihnachtsfeiertag kann die Sonderausstellung von 14 - 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt erfolgt nach aktueller Entgeltordnung.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.