Ausstellung "Geschichte des Chemiefaserwerks Guben"

  • Ausstellung_Chemiefaser 2
  • Ausstellung_Chemiefaser 3
  • Ausstellung_Chemiefaser

In dieser einzigartigen Ausstellung kann man sich über die Geschichte des ehemaligen Chemiefaserwerkes Guben informieren. Von der Grundsteinlegung 1960 bis hin zur Umwandlung in die „Chemiefaser Guben GmbH“ werden hier unzählige Details dokumentiert; zum Beispiel:

-       Brigadetagebücher
-       Labor- und Messtechnik
-       Fotos
-       verschiedene Produkte

Eine sehr aufwendig gestaltete Chronik ist hier als Buch erhältlich.

Der Zeitraum von der Standortfindung des künftigen Chemiegiganten bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt des Industriegebietes Süd wird durch etwa 300 Zeitzeugnisse nachempfunden. Das dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!

Nachdem am 18. März 2008 auf dem Gelände der ehemaligen Beschäftigungs- und Sanierungsgesellschaft Guben mbH mit großer Anteilnahme der Öffentlichkeit  erstmalig diese  „Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Chemiefaserwerkes“ präsentiert wurde, hat sie zwischenzeitig ihren Standort gewechselt. Seit dem 13.12.2013 befindet sich die Ausstellung auf dem Friedrich-Wilke-Platz Gebäude C, Gasstraße 4 im Erdgeschoss, unterhalb der städtischen Bibliothek sowie der – Musikschule, damit in gewollter Nachbarschaft zum Stadt- und Industriemuseum Guben.

Durch das Engagement der Vereinsmitglieder des „Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.“ und mit Unterstützung der Stadt Guben entstand nach weniger als 3 Monaten Umzugszeit und Neustrukturierung ein Kleinod. Dieses verkörpert neben der in unmittelbarer Nähe befindlichen  „Ausstellung zur Geschichte der Gubener Tuchmacher“ wichtige Traditionen der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Stadt Guben.



header-museen-guben

Na naszej stronie internetowej używamy plików cookie. Niektóre z nich są niezbędne dla funkcjonowania strony, inne pomagają nam w ulepszaniu tej strony i doświadczeń użytkownika (Tracking Cookies). Możesz sam zdecydować, czy chcesz zezwolić na pliki cookie. Należy pamiętać, że w przypadku odrzucenia, nie wszystkie funkcje strony mogą być dostępne.