Aktuelles Nutzungskonzept
Kurzbeschreibung des Museums
Stand April 2018
55.007 Gäste (Stand 04/2018) konnten bereits seit der Eröffnung des Gubener Stadt- und Industriemuseum am 8. Juli 2006 in der Gasstraße 5 am Standort der ehemaligen Hutfabrik Wilke begrüßt werden.
Mit innovativen Gestaltungsideen und dem Einsatz modernster Medien entstand in wenigen Monaten eine neue und in ihrer Gestaltung wohl einzigartige Ausstellung.
Auf rund 450 qm wird „unter“ 14 Hauben, die Assoziationen zum Hut wecken sollen, in deutscher sowie polnischer Sprache, zur Stadt- und Industriegeschichte informiert.
Die Besucher können sich so Informationen nicht nur erlesen, sondern Hutgeschichten hören, kurze Videos u.a. auch zur Hutherstellung ansehen und über Computertechnik, die leicht zu bedienen ist, Fakten zur Stadt- und Industriegeschichte erfahren.
Besondere Highlights in der Ausstellung sind die „Virtuelle Hut-Probier-Station“ und eine „Echte Hut-Probier-Station“.
Einige wenige alte Maschinen, die zur Hutherstellung dienten, sind in der Dauerausstellung integriert.
Im Sonderausstellungsraum des Museums werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen insbesondere zur Gubener Geschichte präsentiert und Sonderveranstaltungen durchgeführt.
Das vollständige Nutzungskonzept erhalten Sie hier zum Download: